zweifeln

zweifeln
v/i: zweifeln an (+ Dat) doubt, have one’s doubts about; (in Zweifel ziehen) question; zweifeln, ob ... be uncertain (oder unsure) (as to) whether ..., doubt whether ..., have one’s doubts as to whether ...; daran ist nicht zu zweifeln there’s no doubt about that; an sich (Dat) selbst zweifeln have lost faith in oneself; du darfst nicht an dir selbst zweifeln you mustn’t lose faith in yourself, you’ve got to believe in yourself; sie zweifelte an seinem Verstand she had doubts about his sanity
* * *
to doubt
* * *
zwei|feln ['tsvaifln]
vi
to doubt

an etw/jdm zwéífeln — to doubt sth/sb

daran ist nicht zu zwéífeln — there's no doubt about it

ich zweifle nicht, dass ... — I do not doubt that ..., I have no doubt that ...

ich zweifle noch, wie ich mich entscheiden soll — I am still in two minds (esp Brit) or double-minded (US) about it

* * *
zwei·feln
[ˈtsvaifl̩n]
vi
an jdm/etw \zweifeln to doubt [or have one's doubts about] sb/sth; (skeptisch sein a.) to be sceptical [or AM skeptical] about sb/sth
[daran] \zweifeln, ob ... to doubt [or have doubts [about [or as to]]] whether ...
nicht [daran] \zweifeln, dass ... to not [or have no] doubt that ...
ich habe keine Minute gezweifelt, dass ... I did not doubt for a minute that ...
* * *
intransitives Verb doubt

wenn man zweifelt — if one is in doubt or has any doubts

an jemandem/etwas zweifeln — doubt somebody/something; have doubts about somebody/something

zweifeln daran, dass ..., zweifeln, ob ... — doubt whether ...

daran ist nicht zu zweifeln — there can be no doubt about it

* * *
zweifeln v/i:
zweifeln an (+dat) doubt, have one’s doubts about; (in Zweifel ziehen) question;
zweifeln, ob … be uncertain (oder unsure) (as to) whether …, doubt whether …, have one’s doubts as to whether …;
daran ist nicht zu zweifeln there’s no doubt about that;
an sich (dat)
selbst zweifeln have lost faith in oneself;
du darfst nicht an dir selbst zweifeln you mustn’t lose faith in yourself, you’ve got to believe in yourself;
sie zweifelte an seinem Verstand she had doubts about his sanity
* * *
intransitives Verb doubt

wenn man zweifelt — if one is in doubt or has any doubts

an jemandem/etwas zweifeln — doubt somebody/something; have doubts about somebody/something

zweifeln daran, dass ..., zweifeln, ob ... — doubt whether ...

daran ist nicht zu zweifeln — there can be no doubt about it

* * *
(an) v.
to doubt (of, about) v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • zweifeln an — zweifeln an …   Deutsch Wörterbuch

  • zweifeln — zweifeln …   Deutsch Wörterbuch

  • Zweifeln — Zweifeln, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben. Zweifel, oder Gründe des Gegentheils haben. Ich zweifele noch, ob ich es thue. An etwas zweifeln, Gründe haben, warum man die Wahrheit einer Sache noch nicht für ausgemacht halten kann. Ich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zweifeln — V. (Mittelstufe) unsicher sein, Zweifel haben Synonym: bezweifeln Beispiele: Ich zweifle nicht an deinem Talent. Ich zweifle, ob wir das schaffen …   Extremes Deutsch

  • zweifeln — zweifeln, zweifelt, zweifelte, hat gezweifelt Ich zweifle nicht daran, dass Sie recht haben …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • zweifeln — in Frage stellen; infrage stellen; anzweifeln; Zweifel hegen; in Zweifel ziehen; nicht glauben; bezweifeln; skeptisch sein * * * zwei|feln [ ts̮vai̮fl̩n] <itr.; hat: Zweifel haben, bekommen; unsicher sein, werden (in Bezug auf etwas… …   Universal-Lexikon

  • zweifeln — zwei·feln; zweifelte, hat gezweifelt; [Vi] 1 an jemandem / etwas zweifeln nicht sicher sein, ob man jemandem oder an etwas glauben, auf jemanden / etwas vertrauen kann: Ich zweifle nicht daran, dass er es ehrlich meint; Sie zweifelte am Erfolg… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zweifeln — 1. Der zweifelt, der muss wagen. – Lehmann, 937, 19; Simrock, 12246. 2. Je mehr man zweifelt, je weniger kommt man auf den Grund. Dän.: I vigtige sager, jo meere man tvivler, og taenker, jo mindre man optaenker. (Prov. dan., 486.) 3. Lieber… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • zweifeln — anzweifeln, bezweifeln, infrage stellen, in Zweifel ziehen, mit einem [dicken/großen] Fragezeichen versehen, nicht glauben können, schwanken, skeptisch sein, unsicher sein, Zweifel äußern, zwiespältig sein; (geh.): wanken. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zweifeln — Zweifel: Die Substantive mhd. zwīvel, ahd. zwīfal, niederl. twijfel, got. tweifls beruhen auf einer Zusammensetzung, deren erster Teil zu dem unter ↑ zwei behandelten Wort gehört und deren zweiter Teil auf der unter ↑ falten behandelten idg.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • zweifeln — zwei|feln ; ich zweif[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”